Balfolk Bern

Salsa Event mit mehreren Paaren im Salsa Paartanz

Balfolk in Bern – Traditionelle Tänze mit moderner Energie

Was ist Balfolk?

Balfolk ist eine lebendige Tanzform, die traditionelle europäische Tänze wie Bourrée, Mazurka, Schottisch und Walzer mit modernen Elementen verbindet. Die offene Atmosphäre lädt dazu ein, ohne feste Regeln zu tanzen und gemeinsam mit anderen Tänzern den Rhythmus der Musik zu geniessen. Balfolk Bern – eine Übersicht.

Die Geschichte des Balfolk

Balfolk hat seine Wurzeln in traditionellen europäischen Tänzen, die seit Jahrhunderten auf Volksfesten getanzt wurden. In den letzten Jahrzehnten hat sich Balfolk weiterentwickelt, indem es moderne Musikstile integriert und neue Tänzer angezogen hat. Besonders in Frankreich, Belgien und den Niederlanden hat sich eine grosse Balfolk-Szene gebildet, die nun auch in Bern immer mehr Anhänger findet.

Bekannte Balfolk-Tänze im Detail

  • Bourrée: Ein lebhafter Tanz aus Zentralfrankreich mit schnellen Schritten.
  • Mazurka: Ein eleganter, oft romantischer Tanz mit weichen Bewegungen.
  • Schottisch: Ein schwungvoller Paartanz mit Drehungen und kreativen Variationen.
  • Walzer: In der Balfolk-Version oft freier interpretiert als im klassischen Standardtanz.
  • An Dro: Ein Kreistanz aus der Bretagne mit synchronisierten Bewegungen der Tänzer.

Die Rolle der Musik beim Balfolk

Balfolk wird meist von Live-Musik begleitet. Typische Instrumente sind:

  • Akkordeon: Das Herzstück vieler Balfolk-Bands, das einen kraftvollen Klang liefert.
  • Geige: Gibt der Musik eine melodische und emotionale Tiefe.
  • Drehleier: Ein traditionelles Instrument mit einzigartigem, fast hypnotischem Klang.
  • Gitarre & Percussion: Unterstützen den Rhythmus und verleihen modernen Balfolk-Interpretationen Dynamik.

Balfolk-Szene in Bern – Wo kann man tanzen?

1. Regelmässige Balfolk-Tanzabende

In Bern gibt es verschiedene Veranstaltungen, bei denen man Balfolk tanzen kann:

  • Balfolk Bern Community: Organisiert Tanzabende mit Live-Musik und offenen Tanzrunden.
  • Freies Balfolk-Tanzen im Kulturzentrum: Offene Tanzabende mit wechselnden Bands.

2. Balfolk-Workshops für Einsteiger & Fortgeschrittene

Wer die Grundlagen erlernen oder seine Technik verbessern möchte, kann an Workshops teilnehmen:

  • Einsteiger-Kurse: Vermitteln Grundschritte für alle, die Balfolk neu entdecken möchten.
  • Intensiv-Workshops: Für erfahrene Tänzer, die ihre Technik vertiefen wollen.

3. Balfolk-Festivals & Sonderveranstaltungen

Neben den regelmässigen Tanzabenden gibt es auch grössere Events:

  • Balfolk-Festival in der Schweiz: Ein mehrtägiges Festival mit Live-Bands und Tanzworkshops.
  • Balfolk-Tanzwochenenden: Veranstaltet in verschiedenen Städten mit Gastlehrern und Musikern.

Gemeinschaft und soziale Aspekte des Balfolk

  • Offene Tanzgemeinschaft: Jeder ist willkommen, unabhängig von Erfahrung oder Können.
  • Internationale Vernetzung: Viele Tänzer reisen durch Europa, um Balfolk-Events zu besuchen.
  • Austausch und Improvisation: Tänzer entwickeln ihre eigenen Variationen und teilen sie mit anderen.

Tipps für Anfänger, die in Bern mit Balfolk starten möchten

  • Grundschritte vorher üben: Es hilft, sich mit einfachen Schrittfolgen vertraut zu machen.
  • Offen für neue Partner sein: Balfolk lebt vom Tanz mit verschiedenen Partnern.
  • Bequeme Kleidung tragen: Bewegungsfreiheit ist wichtig, da sich die Tänze dynamisch entwickeln können.
  • Livemusik geniessen: Die Musik ist ein essenzieller Teil des Erlebnisses – lasse dich von ihr leiten.

Zukunft von Balfolk in Bern

Die Balfolk-Szene in Bern wächst stetig, mit neuen Veranstaltern und mehr Tanzmöglichkeiten. Es gibt zunehmend Kooperationen mit Musikern, die Balfolk in moderne Musikrichtungen integrieren. Einige Tanzschulen überlegen, regelmässige Balfolk-Kurse ins Programm aufzunehmen. Mit dieser Entwicklung könnte sich Bern zu einem der zentralen Balfolk-Hotspots in der Schweiz entwickeln.

Häufige Fragen zu Balfolk in Bern

1. Brauche ich einen festen Tanzpartner für Balfolk?

Nein, Balfolk ist sehr flexibel, und Partner wechseln häufig während eines Abends.

2. Ist Balfolk auch für Anfänger geeignet?

Ja! Die meisten Events beinhalten eine Einführung für Neueinsteiger.

3. Welche Musik wird gespielt?

Live-Musik reicht von traditioneller europäischer Folkmusik bis hin zu modernen Interpretationen.

4. Wo kann ich aktuelle Balfolk-Termine in Bern finden?

In Social-Media-Gruppen, auf Event-Websites oder direkt bei Tanzcommunities in Bern.

Fazit: Balfolk in Bern erleben

Ob Anfänger oder erfahrener Tänzer – Balfolk in Bern bietet eine tolle Möglichkeit, traditionelle Tänze in entspannter Atmosphäre zu erleben. Finde eine Veranstaltung in deiner Nähe und entdecke den einzigartigen Tanzstil!

Salsa Event mit mehreren Paaren im Salsa Paartanz
Gesundheitliche Vorteile des Tanzens für ältere Menschen – NCBI

Zurück zur Homepage.

Was noch?

Balfolk erfreut sich in Bern zunehmender Beliebtheit und bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich zur Musik zu bewegen und in eine herzliche Tanzgemeinschaft einzutauchen. Wer nach Balfolk-Tanz in Bern sucht, findet zahlreiche Veranstaltungen, die regelmässig stattfinden. Besonders beliebt sind Balfolk-Tanzabende in Bern, bei denen sich Tanzbegeisterte zu Live-Musik oder traditionellen Klängen treffen. Wer sich intensiver mit den Tanzstilen beschäftigen möchte, kann an einem Balfolk-Workshop in Bern teilnehmen und die Grundlagen oder fortgeschrittene Techniken erlernen.

Für ein noch grösseres Erlebnis bietet sich ein Balfolk-Festival in Bern an, das Tanz, Musik und eine mitreissende Atmosphäre verbindet. Viele Tänzer schätzen auch das Balfolk-Tanzen mit Livemusik in Bern, bei dem Musiker und Tänzer eine einmalige Dynamik erzeugen. Ob in einem Tanzstudio oder bei einer Open-Air-Veranstaltung – Balfolk-Events in Bern sind immer eine grossartige Möglichkeit, in die Welt des europäischen Volkstanzes einzutauchen

Verwandter Beitrag